Was? Wann? Wo?

Pfarrmoderator Mag. Lic.iur.can. Alexander Fischer - Mittwoch frei
Kaplan Mag. Simon Eiginger - Montag frei
Gottesdienste |
29. Juni – 06. Juli 2025 |
|||
SONNTAG 29 Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel L1: Apg 3, 1-10 oder Apg 12, 1-11 Ps: Ps 19 (18), 2-3.4-5b(R: 5a) oder Ps 34 (33), 2-3.4-5.6-7.8-9 (R: vgl. 5b) L2: Gal 1, 11-20 oder 2 Tim 4, 6-8.17-18 Ev: Joh 21, 1.15-19 oder Mt 16, 13-19 |
|
|||
|
|
Sammlung - Hilfswerk des Hl. Vaters "Peterspfenning" |
|
|
08:30 |
|
WORTGOTTESFEIER |
Pfarrheim Weistrach |
|
08:30 |
|
WORTGOTTESFEIER |
Pfarrkirche Ertl |
|
|
|
|
|
|
08:20 |
|
Probe: Kirchenchor |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
09:00 |
|
HL. MESSE- Patrozinium Petrus und Paulus |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
1) f.+ Hilde Kastl von deiner Familie 2) f.d.++ Eltern, Geschwister Mayr und Verwandten 3) f.+ Helfried Bauer und alle Verwandten |
|||
10:00 |
|
WORTGOTTESFEIER |
Pfarrkirche Kürnberg |
|
|
|
|
|
|
MONTAG 30 |
|
|||
15:30 |
|
Hl. MESSE |
Pflege- und Betreuungszentrum |
|
|
1) f.+ Lotte Steinauer von den Ehrenamtlichen |
|||
|
|
|
|
|
DIENSTAG 01 |
|
|||
07:00 |
|
Ausflug der Ministranten des Pfarrverbandes |
|
|
08:00 |
|
KEINE Hl. Messe |
Pfarrkirche Ertl |
|
|
|
|
|
|
MITTWOCH 02 |
|
|||
11:00 |
|
Hl. REQUIEM und Begräbnis f + Franz Haimberger |
Pfarrkirche Kürnberg |
|
18:00 |
|
Eucharistische Anbetung |
|
|
18:30 |
|
Rosenkranz für den Frieden & Beichtgelegenheit |
|
|
19:00 |
|
Hl. Messe |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
1) f.+ Stefan Radler 2) f.d.++ Schachner Ludwig, Maria und Franz
|
|||
|
|
|
|
|
DONNERSTAG 03 |
|
|||
08:00 |
|
Hl. MESSE |
Pfarrkirche Kürnberg |
|
09:00 |
|
HAUSKOMMUNION für ältere und kranke Menschen Ertl und Kürnberg |
|
|
13:00 |
|
Hl. REQUIEM f + Theresia Panholzer aus Weistrach Beisetzung zu einem späteren Zeitpunkt in Weistrach |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
|
|
|
|
FREITAG 04 |
|
|||
08:30 |
|
Hl. MESSE |
Pfarrheim Weistrach |
|
|
|
|
|
|
09:30 |
|
HAUSKOMMUNION für ältere und kranke Menschen St. Peter/Au und Weistrach |
|
|
|
|
|
|
|
SAMSTAG 05 |
|
|||
10:30 |
|
Taufe |
Pfarrkirche Ertl |
|
19:00 |
|
VORABENDMESSE zum Kirchweihtag |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
|
(aid 81) |
|
|
|
|
|
|
|
SONNTAG 06 14. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 66, 10-14c Ps: Ps 66 (65), 1-3.4-5.6-7.16 u. 20 (R: 1) L2: Gal 6, 14-18 Ev: Lk 10, 1-12.17-20 |
|
|||
08:30 |
|
Hl. MESSE |
Pfarrheim Weistrach |
|
08:30 |
|
HL. MESSE |
Pfarrkirche Ertl |
|
10:00 |
|
HL. MESSE |
Pfarrkirche Kürnberg |
|
09:30 |
|
Rosenkranz |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
10:00 |
|
HL. MESSE zum Kirchweihtag |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
1) f.d.++ Schwester Marianne Rahofer von Familie Ratzberger 2) f. + Lotte Steinauer 3) f.+ Semsa Nussbaumer
|
|||
12:00 |
|
Taufe |
Pfarrkirche Ertl |
|
|
|
|
|
Feste - Veranstaltungen - Plakate
Termine - Bilder - Schrift anklicken => öffnet Inhalte/Kalender
Ministrantinnen und Ministranten, Ausflug, 1. Juli
Ein jährliches Highligth für unsere Ministranten und Ministrantinnen ist der Ausflug in den Sommerferien. Heuer das erste Mal gemeinsam, mit allen Ministrantinnen und Ministranten der vier Pfarren des Pfarrverbandes. Das Ziel war der FANTASIANA Erlebnispark Straßwalchen. Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer, Kaplan Mag. Simon Eiginger als Hauptorganisator, die Ministrantenbetreuer:innen und weitere Begleitpersonen begleiteten die Ministrantinnen und Ministranten. Strahlender Sonnenschein sorgte für beste Stimmung in der großen Gruppe mit rund 70 Personen.
Aufgeteilt in Kleingruppen wurde der Erlebnispark erkundet. Der Fantasiana Erlebnispark bietet viele Attraktionen und Möglichkeiten für Spiel und Spaß! Die Hauptattraktion für die Kinder waren natürlich die Fahrgeschäfte. Alle Kinder probierten diese natürlich mehrfach aus und es machte viel Spaß – was oft deutlich hörbar war! Bei einigen Fahrgeschäften spritzte es auch heftig, das war jedoch eine willkommene Abkühlung. Für das leibliche Wohl ist im Park für alle bestens gesorgt und es gab auch herrliches Eis!
Der Ausflug ist ein großes Dankeschön an unsere tüchtigen Ministrantinnen und Ministranten für ihren wertvollen Dienst in unseren Pfarren.
Wir hoffen das alle Kinder einen tollen Tag hatten! Für alle war es auch ein gegenseitiges Kennenlernen in der großen Gemeinschaft und neue Freundschaften entstanden. Für alle Teilnehmer ein aufregender und anstrengender Tag mit beeindruckenden Erlebnissen und schönen Erinnerungen!
Danke an den Moderator des Pfarrverbandes Mag. Alexander Fischer und Kaplan Mag. Simon Eiginger für den schönen gemeinsamen Tag mit allen.
Danke an alle Ministrantenbetreuer:innen und Begleiter:innen für die Organisation, Durchführung und Betreuung dieses großartigen Erlebnisses für die Kinder!
Patrozinium und Pfarrfest, 29. Juni
Am Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus, denen unsere Pfarrkirche geweiht ist, feiert St. Peter/Au Patrozinium. Dieser Namenstag unserer Kirche fällt heuer auf einen Sonntag und wir feiern an diesem Sonntag zeitgleich auch das Pfarrfest.
Zu Beginn des Festgottesdienstes sang der Kinderchor unter der Leitung von Lisa Wieser und Lucia Mayrhofer-Fröhlich das Lied „Du unsere Mitte“. Zur Begrüßung erklärte unser Pfarrer die Bedeutung des Patrozinium, Namenstag der Kirche.
Unser Kaplan segnete dann das Wasser im Weihwasserbrunnen und besprengte alle Kirchenbesucher in der Pfarrkirche. Gemeinsam zelebrierten unser Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer, Kaplan Mag. Simon Eiginger und Pfarrer Anton Högl den Festgottesdienst.
Bei der Predigt von Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer wurde gemeinsam mit den Kindern und den Gläubigen die Bedeutung von Petrus betrachtet. „Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen.“ (Mt. 16,18) Aus einzelnen Puzzle Teilen bauten die Kinder einen Fels, was die Stärke der Gemeinschaft symbolisch darstellt.
Es ist immer wieder etwas ganz besonderes, wenn unser Pfarrer bei seinen Predigten zu den Kindern und Kirchenbesuchern geht und mit allen auf Augenhöhe spricht.
Großen Dank sprach Pfarrer Mag. Alexander Fischer nach dem Gottesdienst allen Verantwortlichen und Helfern für die Vorbereitung und Gestaltung des Festgottesdienstes und des Pfarrfestes aus!
Nach dem Festgottesdienst ging es dann zum Pfarrhof, wo das Team der Pfarre bereits ganz großartig das Pfarrfest vorbereitet hatte. Die Stockerkogl-Tanzlmusi sorgte für die musikalische Untermalung und gute Stimmung. Unser Pfarrpatron Petrus, der angeblich ja nach dem Volksmund auch für das Wetter zuständig ist, stellte sich mit ganz viel Sonnenschein zum Fest ein. Zum Glück gab es kühle Getränke und Eis, herrliche Speisen, Mehlspeisen und noch vieles anderes für Leib und Seele.
Viel Spaß hatten die Kinder mit der Wasserplanenrutsche, welche für Abkühlung sorgte – nicht nur bei den Kindern!
Danke an alle Mitwirkenden für die schöne Messe, im besonderen soll der Kirchenchor hier noch erwähnt werden!
Danke an das großartige Team der Pfarre für die Organisation und Durchführung dieses großartigen Pfarrfestes!
Danke allen Sponsoren und Gönnern für ihre großzügige Unterstützung !
Der Reinerlös kommt der weiteren Sanierung unser Pfarrkirche zugute!
In ein paar Tagen, am 4. Juli, ist das Kirchweihfest von St. Peter /Au. Das ist dann der Geburtstag unserer Kirche. Der Festgottesdienst dazu wird am darauf folgenden Sonntag gefeiert, die Vorabendmesse dazu am Samstag gilt auch für diesen Anlass.
Fronleichnamsfest, 19. Juni
Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi
Nach dem Gottesdienst in der Kirche begann die Prozession zur ersten Station vor dem Kaufhaus Hirsch. Im langen Prozessionszug, angeführt vom Kreuz, Musik, Feuerwehr mit Jugend, Goldhaubengruppe, Kameradschaftsbund, Gemeinde, Kirchenchor und den Blumen streuenden Kindern und Erstkommunionkindern, wurde das heilige Brot - der Leib Christi - in der Monstranz, von unserem Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer, durch den Ort getragen. Der „Himmel“ genannte Stoffbaldachin schützt dabei. Dahinter folgte die Pfarrgemeinschaft, um mit allen anderen gemeinsam dem Allerheiligsten Ehre zu erweisen. Weitere Stationen waren bei der alten Gemeinde und der Abschluss beim Pflegeheim. Bei jeder liebevoll hergerichteten und geschmückten Station gab es eine Anrufung zu Jesus und Gott, Fürbitten wurden gesungen und der Segen mit der Monstranz in alle vier Richtungen erteilt. Auch die Erstkommunionkinder und der Kinderchor sangen gemeinsam bei jeder Station ein Lied. Eine sehr schön gestaltete Feier für alle Anwesenden!
Danke an alle Verantwortlichen für die Organisation und Durchführung dieser schönen Feier!
Danke an die Musiker für die musikalische Begleitung.
Wir wünschen uns, das die Tradition des Fronleichnamsfestes auch in Zukunft weiterhin so erhalten bleibt.
Gottesdienstzeiten
Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
Bitte auf Änderungen achten, besonders an Feiertagen!
Aktuelle Gottesdienstordnung auf der Startseite im liturgischen Kalender!
Sonntag: 8:30 Ertl und Weistrach
10:00 St. Peter/Au und Kürnberg
Montag: 15:30 im Pflege- und Betreuungszentrum St. Peter
19.00 1. Montag im Monat: Weistrach
19.00 2. Montag im Monat: Ertl
Dienstag: 8:00 Ertl
Mittwoch: 19:00 St. Peter/Au
Donnerstag: 18:00 Kürnberg (Winterzeit 17:00)
oder: 8:00 bei Seniorenkaffee
Freitag: 8:30 Weistrach
1. Samstag im Monat 19:00 Wortgottesfeier St. Peter/Au
2. Samstag im Monat 19:00 Heilige Messe Weistrach
3. Samstag im Monat 19:00 Heilige Messe in St. Peter/Au
4. Samstag im Monat 19:00 Heilige Messe in Ertl
Wir verwenden auf dieser Homepage zur besseren Lesbarkeit einfache Formen von Gendern. Wenn wir geschlechtsneutral oder althergebracht männlich formulieren, ist immer sowohl die weibliche und männliche Form gemeint. Bitte um Verständnis!