„Kar“ wird abgeleitet von einem Wort, das Klage, Elend oder Trauer heißt. An diesem Tag wurde Jesus dem römischen Statthalter in Judäa, Pontius Pilatus, gegenübergestellt, zum Tode verurteilt und auf dem Hügel Golgatha an das Kreuz genagelt.
Die 15. Stunde des Tages gilt als seine Todesstunde, daher werden am Karfreitag um 15 Uhr Gottesdienste abgehalten.