Fleißige Hände
Zweimal im Jahr jäten fleißige Frauen (diesmal 13 Personen) die Hauptgänge des Friedhofes und manche verlassenen Gräber. Danke an Frau Brigitte Lohnecker, die jedes Jahr verlässlich mit Wurstsemmeln versorgt. Wenn jemand mitmachen möchte, ist er/ sie herzlich willkommen und kann sich gerne bei Christa Schörghuber dafür melden.
Kirschbichler Adolf mäht schon seit vielen Jahren die Wiese im Friedhof und geht jetzt in den verdienten Ruhestand. Herzlichen Dank für dein Engagement!
Eine Gruppe Freiwilliger half Alois Schörkhuber, die längst fällige Sanierung, der 1785 errichteten Friedhofskapelle, durchzuführen. Herzlichen Dank allen, die immer wieder bei Reparaturen am Friedhof mithelfen und ganz besonders heuer diese größere Sanierung in Angriff nahmen!
Neue Urnenmauer in St. Peter/Au
Die neue Urnenanlage auf unserem Pfarrfriedhof ist fertiggestellt. Als würdevoller Mittelpunkt wird die Mitte des Kreuzes noch künstlerisch ausgestaltet. Die Kosten für die gesamte Anlage betragen 48.172 € Die Pfarre dankt von Herzen allen, die bei diesem Projekt mitgearbeitet haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Friedhofsverwalter, Herrn Alois Schörghuber, der mit perfekter Planung und tatkräftiger Mithilfe für einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten gesorgt hat.
Wir bitten um Verständnis, dass eine Vorreservierung von Urnennischen nicht möglich ist. Die Nischen werden bei Bedarf und der Reihe nach zum Preis von 1.550 Euro vergeben. Wenn Sie dieses Projekt finanziell unterstützen möchten, haben Sie bei der Opfersammlung im Rahmen des Allerheiligen-Gottesdienstes am 1. November die Möglichkeit dazu. Wir bitten um Verständnis, dass eine Vorreservierung von Urnennischen nicht möglich ist. Die Nischen werden bei Bedarf und der Reihe nach zum Preis von 1.550 Euro vergeben.
Zweiter Brunnen am Friedhof
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn ist nunmehr auch der Brunnen in der Mitte unseres Friedhofes erneuert und zusätzlich auch eine saubere Halterung für 6 neue Gießkannen installiert worden. Die Friedhofsverwaltung der Pfarre hofft, damit vielen einen guten Dienst erwiesen zu haben und bittet zugleich eindringlich, schonend mit den Einrichtungen an den beiden neuen Brunnen umzugehen und ganz allgemein um Sauberkeit auf unserem Friedhof bemüht zu sein! Das verlangt allein schon der Respekt und die Ehrfurcht gegenüber unseren Verstorbenen.
Die Kosten für diese zweite Brunnenanlage betrugen 5.462,77 Euro
Urnenmauer fertig
Aus Pfarrbrief Nov. 2008
Pfarrer Anton Schuh am Wort (Auszug des Artikels):
Apropos Urnenmauer: Sie ist jetzt so weit fertig. Jede Nische misst 45 cm in der Breite und Höhe und ist 30 cm tief. Das heißt: Wenn zwei Urnen Platz finden sollen, dann darf eine Urne maximal 22 cm im Durchmesser haben. Bitte dies zu beachten; es gibt ja ohnehin eine Unmenge verschiedener Urnenformen und -größen.
Bis dato sind übrigens sieben Urnennischen »vorreserviert« (entgegen Falschmeldungen, die bereits 37 Reservierungen in Umlauf gebracht haben). Es ist also nicht nötig, sich diesbezüglich Sorgen zu machen. Leider sind auch schon Unstimmigkeiten aufgetreten, wo / wer / wann seine Urnennische bereits haben möchte. Auch hier bitte ich um Vernunft und Einsicht, was denn letztlich im Sterben und danach wichtig ist . . . Das Finanzielle betreffend wollen wir trotz nachträglicher Verteuerungen an dem schon angekündigten Preis von 1.500 EUR festhalten. Diese Summe beinhaltet die steinerne Abdeckplatte (ohne Beschriftung!) und zwei Wandhalter mit je einer Laterne und einer Blumenvase. Und außerdem ist die Urnengrabstellen-Gebühr für die ersten 10 Jahre in diesem Preis schon einberechnet.
Friedhofswege, Sanierung
Im Frühjahr/Sommer 1988 wurden die Friedhofswege saniert. Die Pfarrgemeinde erledigte diese Arbeiten größtenteils in Eigenregie.