Das PfarrCaritas-Team St. Peter in der Au organisiert und beteiligt sich darüber hinaus an jährlich folgenden Veranstaltungen in unserer Pfarre:
Die jährliche Gebrauchtwarensammlung
Die Elisabethsammlung am Elisabeth Sonntag
Das Fastensuppen essen
Mithilfe bei vielen anderen pfarrlichen Aktivitäten
Pfarrcaritas: Würstel Sonntag am 16. März
Am zweiten Fastensonntag veranstaltete die Pfarrcaritas ein Würstelessen im Pfarrsaal nach der Sonntagsmesse. Das Angebot reichte von Würstel und Getränken, aber auch fleischloses wurde angeboten. Danke an die Fa. Zach, für die Spende der Getränke! Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Pfarrcaritas in unserer Pfarrgemeinde zugute.
Großer Dank an das Team der Pfarrcaritas St. Peter/Au! Nur mit ihrem Engagement ist es möglich, solche Veranstaltungen zu einem Treffpunkt zum gemütlichem Beisammensein und guter Gespräche zu machen.
Unsere Pfarrcaritas braucht Unterstützung
Wir vom PGR sind mit sehr vielen Aufgaben eingedeckt, darum suchen wir ein Team das die Pfarrcaritas wieder in Schwung bringt!
Vielleicht bist DU daran interressiert Menschen in unserer Pfarre zu helfen!
Rorate Messe mit anschließendem Frühstück
Am 21. Dezember fand bereits um 6.30 Uhr wieder eine Rorate Messe bei Kerzenschein in der Pfarrkirche statt.
Danke für euren Besuch beim anschließenden Rorate Frühstück. Wir möchten darüber informieren, dass wir unseren Gewinn von über 300€ an den Lichtblickhof gespendet haben. Dies ist ein Hospiz für schwerkranke Kinder, das mit Tieren die letzte Zeit, die die Kinder auf Erden verbringen dürfen, möglichst angenehm gestaltet. Leider wissen wir alle, wie schnell sich unser Leben verändern kann, wenn Krankheit unsere Familien heimsucht. Somit wollen wir einen kleinen Beitrag leisten und diese Kinder mit ihren Familien unterstützen.
Elisabethsonntag mit Lebkuchen und Tee
Die gerngesehene Teeverkostung am Elisabethsonntag, 17. November 2024, fand dieses Jahr am Parkplatz vor dem Pfarrhof statt. Dies erleichterte die Vorbereitung ungemein, das Wetter spielte nicht so gut mit. Eine heiße Tasse Tee und ein paar Lebkuchen konnten am Pfarrplatz genossen werden. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit eine Packung des allseits beliebten Kräutertees zu erwerben und ihn im warmen zuhause zu genießen. Die freiwilligen Spenden kommen auch heuer wieder der guten Sache zugute.
Danke für eure Unterstützung!
Gerne laden wir alle ein sich dem Pfarrcaritasteam anzuschließen und gemeinsam Gutes zu tun.
Die Gebrauchtwarensammlung
Am 30. und 31. August 2024 wurde auch heuer wieder von Frau Susanne Fehringer zum Spenden alter, aber intakter Gebrauchtwaren, aufgerufen. Bekleidung, Schuhe, Geschirr und vieles mehr wurde von zahlreichen fleißigen Helfern in Schachteln verpackt und verladen.
Auch viele Fahrräder wurden dem Transport übergeben. Die Ladung wurde noch am selben Wochenende seiner Bestimmung in Osteuropa zugeführt. Dank vieler großzügiger Spender:innen konnte ein LKW samt Anhänger bis oben mit wichtigen Gütern gefüllt werden. Auch die Helfer:innen wurden mit Getränken und kleinen Imbissen versorgt. Schön war mitanzusehen, wie alle mitanpackten, egal ob Schüler:in oder Pensionist:in. Man sieht wieder, was alles zu schaffen ist, wenn man zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt. Für nächstes Jahr ist noch ungewiss, wie die Gebrauchtwarensammlung organisiert werden kann. Eines ist aber heute schon vorauszusehen: Helfende Hände, egal welcher Art, werden in großen Mengen wieder gebraucht, um die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung aufarbeiten zu können.
Elisabethsonntag
Am 19. November 2023 gestaltete der Seniorenchor die Messe. Nach der Messe lud das Pfarrcaritas-Team ein, sich bei einem Heferl Tee zu wärmen und Teepackungen und Lebkuchenherzen zu erwerben. Der Erlös kommt Aktionen der Pfarr- und Diözesancaritas zu Gute. Danke!
Das Fastensuppenessen im Pfarrsaal
Am Suppensonntag, nehmen viele Leute nach dem Gottesdienst die Gelegenheit wahr, gleich im Anschluss daran auf eine Suppe in den Pfarrhof zu kommen. Unsere fleißigen Suppenköchinnen kochen immer eine große Auswahl wohlschmeckender Suppen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Suppe gekocht haben, die mitgeholfen haben, die unseren Suppensonntag besucht haben und für die großzügigen Spenden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.